(Stand Januar 2025)
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Apartments der
theBASE Berlin ONE GmbH & Co. KG, Pestalozzistraße 5-8, 13187 Berlin als Betreiberin des Co-Living-Komplexes in der Pestalozzistraße 5-8, 13187 Berlin
theBASE Munich ONE GmbH, Pestalozzistraße 5-8, 13187 Berlin als Betreiberin des Co-Living-Komplexes, Schätzweg 1-3, 80935 München
nachfolgend einzeln und gemeinsam „theBASE“ –
zur Beherbergung sowie alle in diesem Zusammenhang weiter erbrachten Leistungen für den Kunden. theBASE ist berechtigt, Leistungen auch durch Dritte zu erbringen. Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies zuvor ausdrücklich in Schriftform vereinbart ist.
Angebote von theBASE sind bis zum erfolgten Vertragsschluss freibleibend und unverbindlich. Der Beherbergungsvertrag kommt durch die Buchungsanfrage des Kunden sowie eine der Buchungsanfrage entsprechenden Buchungsbestätigung von theBASE zustande oder, falls eine Buchungsbestätigung aus Zeitgründen nicht erfolgen kann, durch Bereitstellung des Apartments.
Die Buchungsbestätigung erfolgt in Textform. Nimmt ein Dritter die Buchung für den Kunden vor, so haftet er gegenüber theBASE gemeinsam mit dem Kunden als Gesamtschuldner.
Eine Untervermietung oder Gebrauchs- überlassung des Apartments an Dritte oder die Nutzung zu anderen als den vertraglich vereinbarten Beherbergungszwecken ist nicht gestattet.
Eine Belegung der Apartmens mit weiteren Personen bedarf der Zustimmung von theBASE. In diesen Fällen ist theBASE berechtigt, ein höheres Entgelt zu verlangen.
theBASE ist berechtigt, bei Vertragsschluss oder auch während des laufenden Vertragsverhältnisses eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen, sofern dies in der Buchungsbestätigung ausdrücklich vereinbart ist.
Höhe und Fälligkeit der Sicherheitsleistung ergeben sich aus der Buchungsbestätigung.
Wird keine Sicherheitsleistung verlangt, ist theBASE berechtigt, das vom Kunden hinterlegte Zahlungsmittel zur Begleichung von Schadenersatzforderungen heranzuziehen, die im Zusammenhang mit der Buchung oder dem Aufenthalt entstehen.
Der Kunde ist verpflichtet, eine in der Buchungsbestätigung vereinbarte Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung vor Bereitstellung des Apartments zu leisten.
Das Apartment steht dem Kunden am Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Bereitstellung eines bestimmten Apartments. Im Verhinderungsfalle ist theBASE berechtigt, dem Kunden ein gleichwertiges Apartment, auch in einem anderen Objekt, zur Verfügung zu stellen. Der Kunde ist verpflichtet, sich vorab digital im Zuge der Buchung, jedoch spätestens bei Anreise auszuweisen und den behördlichen Meldeschein mit den erforderlichen und zutreffenden persönlichen Angaben auszufüllen und zu unterzeichnen.
Nach Ablauf der vereinbarten Nutzungsdauer ist das Apartment am Abreisetag spätestens um 11:00 Uhr geräumt und in vertragsgemäßem Zustand zurückzugeben.
Eine darüberhinausgehende Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch theBASE. Bis 15:00 Uhr wird theBASE 50% des am Abreisetag geltenden Entgeltes sowie nach 15:00 Uhr 100% des am Abreisetag geltenden Entgeltes zuzüglich eventueller weiterer Kosten – wie beispielsweise die Kosten einer alternativen Hotelunterbringung eines bereits für das Zimmer gebuchten Kunden - in Rechnung stellen. Der Kunde ist zur Zahlung dieses zusätzlichen Entgeltes verpflichtet, es sei denn, der Kunde weist nach, dass theBASE kein oder geringerer Schaden entstanden ist.
Bei Rückgabe sind sämtliche zu Beginn des Nutzungsvertrages übergebenen Schlüssel und/oder Schlüsselkarten zurückzugeben. Einer Verlängerung des Nutzungsverhältnisses auf unbestimmte Zeit durch Fortsetzung der Nutzung nach vereinbarten Nutzungsende wird bereits jetzt ausdrücklich widersprochen.
Der Kunde ist verpflichtet, für die Überlassung des Apartments sowie für gegebenenfalls darüber hinaus in Anspruch genommene Leistungen das vertraglich vereinbarte Entgelt an theBASE zu zahlen. Die jeweils zu zahlenden Entgelte ergeben sich aus der Auftragsbestätigung. Das vereinbarte Entgelt beinhaltet die jeweilige gesetzliche Umsatzsteuer. Bei privaten Aufenthalten ist zusätzlich die örtlich geltende Tourismusabgabe zu leisten.
Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsschluss und Vertragsablauf vier Monate und erhöhen sich in diesem Zeitraum die Aufwendungen für vereinbarte Leistungen, so ist theBASE berechtigt, das vertraglich vereinbarte Entgelt angemessen, höchstens jedoch um 10 % anzuheben. Gleiches gilt dann, wenn der Kunde Versorgungsleistungen, wie beispielsweise Strom, Warmwasser oder ähnliches überdurchschnittlich – im Sinne von mehr als 10% des Durchschnittsverbrauchs aller Apartments – in Anspruch nimmt.
Bei nachträglichen Änderungen der vertraglich vereinbarten Leistungen, wie Belegungszahl, Aufenthaltsdauer oder ähnlichem, ist theBASE berechtigt, den vertraglich vereinbarten Preis entsprechend den dann geltenden Nutzungsentgelten anzupassen.
Der Kunde ist zur Aufrechnung, Zurückbehaltung oder Minderung nur mit unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegenüber theBASE berechtigt. Eine Abtretung von etwaigen Ansprüchen des Kunden an Dritte ist ausgeschlossen.
Die Entgeltzahlung durch das mit der Buchung hinterlegte Zahlungsmittel erfolgt spätestens am Anreisetermin.
Bei Langzeitaufenthalten von mehr als einem Monat (ab 30 Tage) wird lediglich der Betrag für den ersten Monat sofort mit Zugang der Buchungsbestätigung fällig. Der Betrag für den Folgemonat wird jeweils spätestens am letzten Werktag des vorherigen Monats fällig. theBASE ist berechtigt, entstandene Forderungen durch Rechnungslegung jederzeit fällig zu stellen.
Bei Zahlungsverzug wird theBASE den gesetzlichen Verzugszins geltend machen. Bei Erforderlichkeit von Mahnungen werden jeweils Mahnkosten in Höhe von 5,00 Euro erhoben. theBASE ist berechtigt den Kunden mit entstandenen Mehrkosten, zum Beispiel die Gebühren für Rücklastschriften, zu belasten. Weiterhin ist theBASE berechtigt den Zugang zum Apartment im Falle eines Zahlungsverzugs zu verwehren.
Bei Stornierung oder Nichtinanspruchnahme der vertraglich vereinbarten Leistungen – sofern zwischen theBASE und dem Kunden ein Recht zur kostenfreien Stornierung des Vertrages nicht vereinbart war – gelten die in der Buchungsbestätigung vereinbarten Stornierungsbedingungen.
Bei vorzeitiger Abreise des Gastes nach erfolgtem Check-In ist eine Rückerstattung des geleisteten Entgeltes für alle gebuchten Leistungen ausgeschlossen.
Die Stornierung hat in Textform (zum Beispiel E- Mail an [email protected]) zu erfolgen.
Für nicht in Anspruch genommene Apartments, die theBASE anderweitig vergeben konnte, werden den Kunden die Einnahmen aus der anderweitigen Vermietung sowie ersparte Aufwendungen angerechnet. Werden die Apartments nicht anderweitig vermietet, steht es theBASE frei, den Abzug für ersparte Aufwendungen zu pauschalieren. Der Kunde ist dann verpflichtet, 90 % des vertraglich vereinbarten Entgeltes für die Nutzung des Apartments zu zahlen. Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass theBASE kein oder aber ein geringerer Schaden entstanden ist.
Wurde zwischen theBASE und dem Kunden eine Frist zur kostenfreien Stornierung des Ver- trages vereinbart, ist theBASE innerhalb dieser Frist ebenfalls berechtigt, von dem Beherber- gungsvertrag zurückzutreten, sofern Anfragen anderer Kunden wegen des gebuchten Apartments vorliegen und der Kunde auf ausdrückliche Aufforderung in Textform nicht eben-falls in Textform auf sein Recht zu einer kostenfreien Stornierung der Buchung verzichtet. theBASE ist zudem zum Rücktritt von dem Beherbergungsvertrag berechtigt, sofern der Kunde eine vereinbarte Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung nach Mahnung und Fristsetzung nicht leistet.
theBASE ist berechtigt, das Nutzungsverhältnis aus wichtigem Grunde außerordentlich fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn sich der Kunde mit der Zahlung des vertraglich vereinbarten Entgelts und/oder Sicherheitsleistung beziehungsweise Vorauszahlung in Verzug befindet, der Kunde das Apartment und/oder Leistungen unter Angabe falscher Tatsachen beziehungsweise persönlicher Daten in Anspruch nimmt, das Vertragsverhältnis durch sein Verhalten wiederholt oder nachhaltig stört oder aber den Regelungen des § 3 zuwider handelt.
Stehen das vertraglich vereinbarte Apartment oder Zusatzleistungen ganz oder teilweise zur vereinbarten Zeit nicht rechtzeitig zur Verfügung oder wird der Gebrauch dem Nutzer während der Vertragslaufzeit ganz oder teilweise entzogen, so kann der Kunde Schadenersatz nur dann fordern, wenn theBASE, deren gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfe die fehlende Rechtzeitigkeit der Übergabe oder den Entzug der Nutzungsmöglichkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig zu vertreten hat. Sonstige Gewährleistungsrechte des Kunden, zum Beispiel das Recht zur Kündigung des Vertrages, bleiben unberührt.
Ist ein Mangel des Apartments zu Beginn des Nutzungsverhältnisses vorhanden oder entsteht dieser im Verlauf des Nutzungsverhältnisses, so kann der Kunde Schadenersatz nur dann verlangen, wenn der Schaden auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflicht- verletzung von theBASE, deren gesetzlichen Vertreters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruht.
Für Schäden des Kunden wegen Unfällen im Zusammenhang mit der Nutzung der Aufzüge, wegen Störungen, Unterbrechungen des Aufzugbetriebes, der Strom-, Wasser-, Warmwasser- und Wärmeversorgung haftet theBASE nur dann auf Schadenersatz, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von theBASE, deren gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Soweit Störungen oder Unterbrechungen von einem Versorgungsträger verursacht werden, beschränken sich die Ansprüche des Kunden auf Abtretung der Ansprüche von theBASE gegen den betreffenden Versorgungsträger. Die Haftungsbegrenzungen gelten nicht für die Verletzung des Lebens, der Gesundheit oder des Körpers, welche auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von theBASE oder einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Handlung des gesetzlichen Vertreters von theBASE oder seiner Erfüllungsgehilfen beruht. Für eingebrachte Sachen haftet theBASE dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen, § 701 ff. BGB.
Bei Beschädigung oder Verlust ist die Haftung beschränkt bis zum Hundertfachen des Apartmentpreises pro Tag, jedoch mindestens bis auf den Betrag von 600,00 Euro und höchstens bis zu dem Betrag von 3.500,00 Euro; für Geld, Wertpapiere und Kostbarkeiten tritt an die Stelle von 3.500,00 Euro der Betrag von 800,00 Euro.
Die Haftung ist unbeschränkt, wenn der Verlust, die Zerstörung oder die Beschädigung durch theBASE oder deren Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verschuldet ist; wenn es sich um eingebrachte Sachen handelt, die theBASE zur Aufbewahrung übernommen oder deren Übernahme theBASE entgegen § 702 Abs. 3 BGB abgelehnt hat.
Gegenstände, die der Kunde in den Räumlichkeiten zurückgelassen hat, werden nur auf Anfrage, Risiko und Kosten des Kunden nachgesandt. theBASE verpflichtet sich ausschließlich, solche Gegenstände bis zu sechs Monaten aufzubewahren.
Der Kunde ist verpflichtet, etwaige Mängel des Vertragsgegenstandes unverzüglich an- zuzeigen.
Die Aufnahme von Haustieren und das Rauchen im Objekt sind nicht gestattet.
Der Kunde ist verpflichtet, das Apartment sowie sämtliche Räumlichkeiten und Einrichtungen des Objekts pfleglich zu behandeln. Der Kunde haftet gegenüber theBASE insbesondere für die fahrlässige oder gar vorsätzliche Beschädigung oder Zerstörung von Einrichtungs- gegenständen, Schäden durch Wasser, Schäden die durch den unbeaufsichtigten Betrieb von Elektrogeräten entstehen.
Für den durch das grundlose Auslösen von Brandmeldern entstandenen Schaden ist der Kunde unter dem Vorbehalt einer nachfolgenden Abrechnung zur Zahlung eines Betrages von EUR 2.500,00 im Voraus verpflichtet. Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass theBASE kein oder aber geringerer Schaden entstanden ist.
Optische oder sonstige Veränderungen des Apartments sind nicht gestattet.
Weitere Gebühren sind dem Gebührenkatalog zu entnehmen.
Änderungen oder Ergänzungen der vorgenannten Bedingungen müssen schriftlich erfolgen. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
Leistungs-, Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin.
Sollten einzelne der oben genannten Regelungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt hiervon die Wirksam-keit der Regelungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der un-wirksamen beziehungsweise undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Dies gilt auch für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
Terms and Conditions for using our "TheBase Coliving" app are available here.
At theBASE FOL Group, we are an international community. We believe in fostering an environment where people from diverse backgrounds can share experiences, learn from each other, and build a community based on mutual respect and understanding. This Code of Conduct represents our guidelines that are designed to ensure that everyone feels comfortable and welcome during their stay.
Respect and Dignity: All guests, staff and partners must treat each other with respect and courtesy, regardless of nationality, ethnicity, gender identity, religion, sexual orientation, age, ability or political views.
Inclusive Atmosphere: As an international co-living space, we celebrate diversity and expect all community members to contribute to a welcoming and respectful environment.
Zero Tolerance for Discrimination: Discrimination, harassment, verbal/physical abuse, or mocking individuals based on their character, nationality, gender, religion, sexual orientation, or other personal attributes is strictly prohibited and will not be tolerated.
Compliance with Co-Living Space Rules: Guests are required to adhere to all community and co-living space policies, including rules for shared spaces, check-in/out procedures, payment policies, and designated quiet and smoking areas.
Use of Public Spaces: Residents must comply with house rules when using public spaces.These areas should be used in a way that allows all guests to enjoy them comfortably. Noise levels must be kept at a healthy level and trash should be disposed of properly. Public spaces should remain clean, and behavior should ensure that no one feels disturbed.
Respect for Staff: Our employees work to ensure a pleasant stay for all guests. Guests must treat staff with courtesy and comply with their guidance when necessary.
Public Behavior: Disrespectful, offensive, or discriminatory remarks toward other guests or staff will not be tolerated. Violators may be asked to leave the premises.
Publicly expressed views and speech of hatred and violence: While we value open discussion and diversity of thought, speech or actions that incite violence, hatred, or targeted harassment against others will not be tolerated. We encourage respectful dialogue and constructive conversations within the community.
Publicly expressing extremist political, religious or ideological views that create a hostile or unsafe atmosphere is strictly prohibited and may result in removal.
Biased behavior against a marginalized group: We encourage all guests to be mindful of their language and behavior to ensure a respectful and inclusive environment. Comments or actions that may unintentionally offend or alienate others should be addressed through open dialogue and understanding rather than confrontation. These small, dismissive comments or actions can reinforce stereotypes, making this person feel undervalued or isolated.If any guest feels uncomfortable, we encourage open communication with staff to help resolve concerns in a constructive manner.
Conflict Resolution: In the event of conflicts, guests must remain calm and cooperate with staff. Aggressive or disruptive behavior may lead to intervention by security or law enforcement.
Unauthorized Persons: Guest rooms and common areas are reserved for registered guests only.
Unauthorized individuals without a valid reservation confirmation or key card will be reported to the authorities.
Emergency Procedures: Guests should familiarize themselves with emergency exits, fire alarms, and safety protocols displayed in rooms and common areas.
Property & Belongings: Guests are responsible for their belongings. The co-living space is not liable for lost or stolen items. Safes are provided for valuable possessions.
Warnings & Removal: Guests who violate this Code of Conduct may receive warnings, be asked to leave the premises, or be permanently banned from the property.
Legal Action: In cases of severe violations, including threats, violence, or illegal activities, the co-living space reserves the right to involve law enforcement.
By staying at our co-living space, guests acknowledge and agree to abide by this Code of Conduct. Our goal is to ensure a peaceful and enjoyable experience for everyone. Thank you for your cooperation in making our community a welcoming place for all!
Allgemein: Bitte geht mit der gesamten Einrichtung und dem Inventar sorgsam um und behandelt Euer Apartment und alle Gemeinschaftsräume pfleglich, so dass die gesamte Community und alle Member ihre Freude daran haben.
Küche: Bitte geht mit der Kücheneinrichtung und den elektrischen Geräten sorgsam um. Benutzt immer ein Schneidebrett, stellt keine heißen Töpfe und Pfannen auf dem Tisch oder die Arbeitsplatte und schaltet stets die Dunst- abzugshaube beim Kochen und Braten ein.
Müllentsorgung: Der Müll wird bei uns nach Restmüll, Glas, Papier und Verpackungen getrennt. Container stehen auf dem Müllplatz bereit.
Rauchen: Das Objekt ist in allen Innenräumen rauchfrei. Bitte nutzt zum Rauchen ausschließlich die Außenanlagen, wie den Innenhof oder die Dachterrasse. Bei Apartments mit Balkon ist das Rauchen auf diesem gestattet.
Rauchmelder: Bitte fasst die Rauchmelder nicht an, dreht sie nicht ab und klebt auch nichts drauf. Der dadurch ausgelöste Fehlalarm löst einen Feuerwehreinsatz aus, der Dir in Rechnung gestellt wird. Mindestkosten 2.500 EUR. (Ja genau, zweitausendfünhundert Euro!) Darüber hinaus ist die Manipulation von Rauchmeldern eine Straftat.
Nachtruhe: Diese gilt es stets zwischen 22 Uhr und 6 Uhr einzuhalten.
Haustiere: Haustiere sind bei theBASE nicht gestattet.
Fahrräder: Bitte parke Dein Fahrrad ausschließlich im Fahrradkeller. In Fluren und Apartments sind Fahrräder und Roller verboten
Die obige Liste stellt einen Auszug möglicher Gebühren dar. Alle darüber hinausgehenden vom Bewohner verursachte Schäden oder Kosten werden dem Bewohner vollständig in Rechnung gestellt. Sollten die tatsächlichen Kosten höher ausfallen als im Gebührenkatalog angegeben, werden diese zusätzlich in Rechnung gestellt.
theBASE ist berechtigt, sowohl eine etwaige Kaution als auch das hinterlegte Zahlungsmittel des Bewohners zur Begleichung der anfallenden Schäden oder Kosten heranzuziehen.
Mahngebühr - 5,00 EUR.
Rücklastschrift - 25,00 EUR.
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung - 25,00 EUR.
Kautionsrückzahlung auf Nicht-EU Konten - 100,00 EUR.
Auslösen eines unnötigen Feueralarms (absichtlich, versehentlich) - Minimum 2.500,00 EUR.
Manipulation oder Deaktivierung der Rauchmelder - 250,00 EUR.
Öffnen des Apartments außerhalb der Öffnungszeiten - 80,00 EUR.
Schlüsselkarte – Verlust oder Beschädigung - 10,00 EUR.
Verlust oder Beschädigung der Parkkarten - 50,00 EUR.
Briefkasten-Schlüssel – Verlust oder Beschädigung - 25,00 EUR.
Übergabemängel
Verspätete Abreise - See T&Cs (Siehe AGB).
Zusatzreinigung bei übermäßiger Verschmutzung (Abreisereinigung) - 100,00 EUR.
Zusatzreinigung bei übermäßiger Verschmutzung (Bleibereinigung) - 50,00 EUR.
Rauchen – zusätzliche Reinigungsgebühr - 150,00 EUR.
Müll im Zimmer hinterlassen - 50,00 EUR.
Schäden im Apartment
Apartmenttüre - Minimum 800,00 EUR.
Türschloß - Minimum 300,00 EUR.
Beschädigte oder grob verunreinigte Wand (jeweils) - Minimum 200,00 EUR.
Schaden am Boden - Minimum 400,00 EUR.
Einbaumöbel (z.B. Bett, Kleiderschrank, Küchenschränke, Waschbeckenunterschrank) - Minimum 400,00 EUR.
Matratze 140 cm - 300,00 EUR.
Matratze 160 cm - 350,00 EUR.
Matratze 180 cm - 400,00 EUR.
Matratzenschoner - 30,00 EUR.
Bettdecke - 40,00 EUR.
Kopfkissen - 15,00 EUR.
Bettwäsche Set - 60,00 EUR.
Handtuch, klein oder groß - 10,00 EUR.
Geschirrtuch - 5,00 EUR.
Ganzkörperspiegel - 70,00 EUR.
Bettlampe - 100,00 EUR.
Regalleiste - 30,00 EUR.
Bilderrahmen - 10,00 EUR.
Kleiderbügel - 4,00 EUR.
Vorhang (pro Stück) - 250,00 EUR.
Tisch - 250,00 EUR.
Stuhl - 250,00 EUR.
Beistelltisch - 50,00 EUR.
Sessel - 400,00 EUR.
Pouf - 200,00 EUR.
Tischlampe - 70,00 EUR.
Sitzwürfel mit Stauraum - 200,00 EUR.
Fernseher - 650,00 EUR.
Mikrowelle - 300,00 EUR.
Spülmaschine - 550,00 EUR.
Herd - 300,00 EUR.
Kühlschrank - 500,00 EUR.
Wasserkocher - 35,00 EUR.
Pfanne oder Topf (jeweils) - 30,00 EUR.
Salatschüssel - 15,00 EUR.
Küchenwerkzeuge (z.B. Messer, Dosenöffner…, jeweils) - Minimum 8,00 EUR.
Schneidebrett - 8,00 EUR.
Messbecher - 8,00 EUR.
Nudelsieb - 15,00 EUR.
Untersetzer - 3,00 EUR.
Teller oder Schüssel - 6,00 EUR.
Glass oder Tasse - 5,00 EUR.
Besteck (pro Teil) - 2,00 EUR.
Kiste für Küchenaustattung - 20,00 EUR.
Mülleimer - 30,00 EUR.
Badezimmeraustattung (WC-Rollenhalter, -Sitz, Handtuchhaken…) - Minimum 50,00 EUR.
WC-Bürste - 10,00 EUR.
Regendusche - Minimum 250,00 EUR.
Fön - 100,00 EUR.
Badezimmerspiegel - 70,00 EUR.
Bakontisch - 200,00 EUR.
Balkonstuhl - 150,00 EUR.